Living in a Quantum State ist eine Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts, bei der ethische und ökologische Fragen zum Quantencomputing zusammen mit Künstler*innen diskutiert werden. Hauptdarstellerin des Designs ist eine dreidimensionale Katze als Referenz auf »Schrödingers Katze« – einem Gedankenexperiment des Physikers Erwin Schrödinger aus dem Jahr 1935. Demnach kann die Katze verschiedene Zustände gleichzeitig einnehmen. Ihre unendlich vielen Gesichter stehen für verschiedene Projektabschnitte. Ihr Charakter wechselt von cool über verunsichert bis hin zu unheimlich – Emotionen, die das Thema des Quantencomputings hervorruft.
Weitere Projekte
Cultural Communication
-
Wettbewerb der NarrativeCultural Communication
-
KlimapolyCultural Communication
-
Kulturkreis MagazinCultural Communication
-
Forsythe ModuleCultural Communication
-
Formate der UnsicherheitCultural Communication
-
Performing ArchitectureCultural Communication
-
Jahrestagung KulturkreisCultural Communication
-
Kultur am HakenCultural Communication
-
GAmMCultural Communication
-
Goethe-Institut Damaskus | Im ExilCultural Communication
-
Goethe-Institut im ExilCultural Communication
-
Kulturkita HessenCultural Communication
-
Goethe-Institut in den USACultural Communication
-
Global Diplomacy Lab – Summit PublikationEditorial
-
Kultur trifft DigitalCultural Communication